Dein Leben. Deine Ziele. Dein Plan.

Arbeitskraft absichern – Weil dein Einkommen dein Leben finanziert

Wir versichern unser Auto, unser Zuhause, sogar unser Handy – aber was ist mit unserer Arbeitskraft, die all das erst möglich macht? Ein Unfall oder eine Krankheit kann dein Einkommen von heute auf morgen gefährden. Ohne finanzielle Absicherung wird es schnell eng.

Mit einer maßgeschneiderten Arbeitskraftabsicherung sorgst du vor und schützt dich vor unerwarteten Einkommensausfällen. Flexibel, unabhängig und genau auf deine Bedürfnisse abgestimmt. Warte nicht, bis es zu spät ist – sichere jetzt deine Zukunft!

Arbeitskraft absichern

Arbeitskraft absichern

Deine Arbeitskraft ist dein größtes Kapital – sie zahlt nicht nur deine Rechnungen, sondern sichert deinen Lebensstandard und deine Zukunft. Doch was passiert, wenn du plötzlich nicht mehr arbeiten kannst? Krankheit, Unfall oder eine gesundheitliche Einschränkung können dein Einkommen von heute auf morgen gefährden. Ohne Absicherung drohen finanzielle Engpässe, die schnell existenzbedrohend werden können.

Genau hier setzt die Arbeitskraftabsicherung an:
Sie sorgt dafür, dass du auch in schwierigen Zeiten finanziell abgesichert bleibst.

Berufsunfähigkeits-versicherung (BU)

Berufsunfähigkeits-versicherung (BU)

Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist die wichtigste Absicherung, wenn du durch Krankheit oder Unfall langfristig oder dauerhaft nicht mehr in deinem Beruf arbeiten kannst. Ohne Einkommen drohen finanzielle Engpässe – die BU sorgt mit einer monatlichen Rente dafür, dass du deine laufenden Kosten weiterhin decken kannst.

Die Leistung wird in der Regel erbracht, wenn du für mindestens sechs Monate krankheits- oder unfallbedingt nicht mehr in der Lage bist, deinen Beruf auszuüben. Dabei ist es wichtig, eine umfassende Absicherung zu wählen, die auch psychische Erkrankungen als Ursache für Berufsunfähigkeit abdeckt.

Die Höhe der Rente hängt von deiner vereinbarten Versicherungssumme und deinem Einkommen ab.

Unfallversicherung

Unfallversicherung

Die Unfallversicherung schützt dich finanziell, wenn ein Unfall zu einer dauerhaften Beeinträchtigung deiner Arbeitskraft führt. Sie zahlt entweder eine Einmalzahlung oder eine monatliche Rente und ist besonders sinnvoll für Menschen mit hohem Unfallrisiko im Beruf oder in der Freizeit. Aber Achtung: Sie deckt nur Unfälle ab – Krankheiten oder psychische Leiden sind nicht eingeschlossen. Die Gliedertaxe spielt bei der Unfallversicherung eine entscheidende Rolle, da sie bestimmt, wie hoch die Entschädigung bei Verlust oder Funktionsbeeinträchtigung bestimmter Körperteile oder Sinnesorgane ausfällt. Je nach Versicherungstarif variieren die Prozentsätze der Auszahlung

Grundunfähigkeits-versicherung

Grundunfähigkeits-versicherung

Die Grundfähigkeitsversicherung ist eine wichtige Form der Arbeitskraftabsicherung, die dich finanziell schützt, wenn du grundlegende Fähigkeiten wie Sehen, Gehen, Sprechen oder Greifen durch Krankheit oder Unfall dauerhaft verlierst. Entscheidend ist, dass hier konkret getestet wird, ob du bestimmte Fähigkeiten weiterhin ausüben kannst – unabhängig von deinem Beruf.

Die Auszahlung erfolgt als monatliche Rente, sobald eine oder mehrere dieser Fähigkeiten beeinträchtigt sind. Besonders sinnvoll ist diese Absicherung für Menschen, deren Tätigkeit eine Vielzahl körperlicher oder geistiger Fähigkeiten erfordert. Sie bietet eine flexible Alternative für alle, die sich gezielt gegen den Verlust essenzieller Fähigkeiten absichern möchten.

Krankentagegeld

Krankentagegeld

Das Krankentagegeld schützt dein Einkommen, wenn du durch Krankheit oder Unfall länger ausfällst. Während Arbeitnehmer in den ersten sechs Wochen weiterhin Lohnfortzahlung vom Arbeitgeber erhalten, greift ab dem 43. Krankheitstag in der Regel das Krankengeld der gesetzlichen Krankenkasse – allerdings nur in Höhe von ca. 70 % des Bruttoeinkommens. Die Krankentagegeldversicherung schließt diese Einkommenslücke, indem sie dir eine tägliche Geldleistung zahlt, damit du deine laufenden Kosten wie Miete, Kredite oder Lebenshaltung weiterhin decken kannst.

Besonders wichtig ist diese Absicherung für Selbstständige, Freiberufler und Arbeitnehmer mit längeren Krankheitsausfällen, da sie finanzielle Sicherheit bietet und dich unabhängig macht.

Pflegeversicherung

Pflegeversicherung

Die Pflegeversicherung schützt dich und deine Familie vor den hohen Kosten einer langfristigen Pflegebedürftigkeit. Ob durch Krankheit, Unfall oder altersbedingt – wenn du auf Pflege angewiesen bist, übernimmt die gesetzliche Pflegeversicherung nur einen Teil der Kosten. Eine private Pflegezusatzversicherung schließt diese Lücke und sichert dir finanzielle Unterstützung für häusliche oder stationäre Pflege, Pflegepersonal oder notwendige Umbauten.

Dread-Disease

Dread-Disease

Die Dread-Disease-Versicherung sichert dich finanziell ab, wenn bei dir eine schwere Krankheit wie Krebs, Herzinfarkt oder Schlaganfall diagnostiziert wird. Im Gegensatz zur Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt sie eine einmalige Kapitalleistung, sobald eine versicherte Krankheit festgestellt wird – unabhängig davon, ob du weiterhin arbeiten kannst.

Diese Absicherung bietet dir finanzielle Freiheit für Behandlungen, Reha-Maßnahmen oder notwendige Anpassungen deines Lebensstils, ohne dass du dir Sorgen um dein Einkommen machen musst. Besonders sinnvoll ist sie für Selbstständige, Freiberufler und Menschen mit familiärer Krankheitsgeschichte.

Arbeitskraftabsicherung –

Was kostet sie wirklich?

Arbeitskraftabsicherung – Was kostet sie wirklich?

Die Kosten für eine Arbeitskraftabsicherung hängen von mehreren Faktoren ab: Beruf, Alter, Gesundheitszustand, Vertragslaufzeit und gewünschter Rentenhöhe. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) sollte idealerweise 70–80 % deines Nettoeinkommens abdecken, um finanzielle Engpässe zu vermeiden. Die monatlichen Beiträge variieren stark – für Büroangestellte sind sie oft günstiger als für körperlich tätige Personen. Auch frühzeitiger Abschluss spart Kosten, da junge und gesunde Versicherte von besseren Konditionen profitieren. Wichtig: Die Vertragsbedingungen genau prüfen, um Fallstricke wie abstrakte Verweisung oder eingeschränkte Leistungen zu vermeiden.

Welche Absicherung passt zu dir?

Je nach Beruf und Risikoprofil gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, deine Arbeitskraft abzusichern. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist für die meisten Arbeitnehmer die beste Wahl. Wer sie nicht abschließen kann oder ergänzend vorsorgen möchte, kann auf eine Grundfähigkeitsversicherung oder eine Erwerbsunfähigkeitsversicherung zurückgreifen. Zusätzlich ist eine Unfallversicherung sinnvoll, da sie Schutz bei unfallbedingten Einschränkungen bietet. Eine Krankentagegeldversicherung schließt zudem Einkommenslücken bei längeren Erkrankungen, bevor eine BU greift.

Jetzt deine Arbeitskraft sichern!

Eine Arbeitskraftabsicherung ist keine Option, sondern eine Notwendigkeit – denn ohne Einkommen kann schnell finanzielle Unsicherheit entstehen. Lass dich beraten und finde die optimale Lösung für deine Situation.

Jetzt handeln und langfristig abgesichert bleiben!

Häufig gestellte Fragen

Hier findest du Antworten auf alle deine Fragen

Dein Einkommen finanziert dein Leben – ohne regelmäßiges Gehalt können finanzielle Engpässe schnell existenzbedrohend werden. Eine Arbeitskraftabsicherung schützt dich vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Unfall, damit du auch im Ernstfall abgesichert bleibst.

Die BU zahlt eine Rente, wenn du deinen aktuellen Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben kannst. Die EU greift nur, wenn du gar keine Tätigkeit mehr ausführen kannst. Die BU bietet mehr Schutz und ist daher für die meisten Arbeitnehmer die bessere Wahl.

Die BU sichert dein Einkommen, wenn du durch Krankheit oder Unfall berufsunfähig wirst. Sie zahlt eine monatliche Rente, damit du weiterhin deine laufenden Kosten decken kannst – unabhängig davon, ob du noch in einem anderen Bereich arbeiten könntest.

Die Kosten hängen von Beruf, Alter, Gesundheitszustand und Rentenhöhe ab. Körperlich Tätige zahlen oft mehr als Büroangestellte. Früh abschließen lohnt sich, da junge und gesunde Personen günstigere Beiträge und bessere Konditionen erhalten.

Je früher, desto besser! Die Beiträge sind günstiger, wenn du jung und gesund bist. Warte nicht, bis es zu spät ist – sichere dich rechtzeitig ab, um finanzielle Sicherheit zu gewährleisten.

Kontakt

Gesellschaft für Vermögensaufbau und Sicherung AG

Clermont-Ferrand-Allee 34
93049 Regensburg

+49 (0)941 698370-11
info@gevas.ag