Dein Leben. Deine Ziele. Dein Plan.
Arbeitskraft absichern – Weil dein Einkommen dein Leben finanziert
Wir versichern unser Auto, unser Zuhause, sogar unser Handy – aber was ist mit unserer Arbeitskraft, die all das erst möglich macht? Ein Unfall oder eine Krankheit kann dein Einkommen von heute auf morgen gefährden. Ohne finanzielle Absicherung wird es schnell eng.
Mit einer maßgeschneiderten Arbeitskraftabsicherung sorgst du vor und schützt dich vor unerwarteten Einkommensausfällen. Flexibel, unabhängig und genau auf deine Bedürfnisse abgestimmt. Warte nicht, bis es zu spät ist – sichere jetzt deine Zukunft!

Arbeitskraft absichern
Arbeitskraft absichern
Deine Arbeitskraft ist dein größtes Kapital – sie zahlt nicht nur deine Rechnungen, sondern sichert deinen Lebensstandard und deine Zukunft. Doch was passiert, wenn du plötzlich nicht mehr arbeiten kannst? Krankheit, Unfall oder eine gesundheitliche Einschränkung können dein Einkommen von heute auf morgen gefährden. Ohne Absicherung drohen finanzielle Engpässe, die schnell existenzbedrohend werden können.
Genau hier setzt die Arbeitskraftabsicherung an:
Sie sorgt dafür, dass du auch in schwierigen Zeiten finanziell abgesichert bleibst.






Arbeitskraftabsicherung –
Was kostet sie wirklich?
Arbeitskraftabsicherung – Was kostet sie wirklich?
Die Kosten für eine Arbeitskraftabsicherung hängen von mehreren Faktoren ab: Beruf, Alter, Gesundheitszustand, Vertragslaufzeit und gewünschter Rentenhöhe. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) sollte idealerweise 70–80 % deines Nettoeinkommens abdecken, um finanzielle Engpässe zu vermeiden. Die monatlichen Beiträge variieren stark – für Büroangestellte sind sie oft günstiger als für körperlich tätige Personen. Auch frühzeitiger Abschluss spart Kosten, da junge und gesunde Versicherte von besseren Konditionen profitieren. Wichtig: Die Vertragsbedingungen genau prüfen, um Fallstricke wie abstrakte Verweisung oder eingeschränkte Leistungen zu vermeiden.
Welche Absicherung passt zu dir?
Je nach Beruf und Risikoprofil gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, deine Arbeitskraft abzusichern. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist für die meisten Arbeitnehmer die beste Wahl. Wer sie nicht abschließen kann oder ergänzend vorsorgen möchte, kann auf eine Grundfähigkeitsversicherung oder eine Erwerbsunfähigkeitsversicherung zurückgreifen. Zusätzlich ist eine Unfallversicherung sinnvoll, da sie Schutz bei unfallbedingten Einschränkungen bietet. Eine Krankentagegeldversicherung schließt zudem Einkommenslücken bei längeren Erkrankungen, bevor eine BU greift.
Jetzt deine Arbeitskraft sichern!
Eine Arbeitskraftabsicherung ist keine Option, sondern eine Notwendigkeit – denn ohne Einkommen kann schnell finanzielle Unsicherheit entstehen. Lass dich beraten und finde die optimale Lösung für deine Situation.
Jetzt handeln und langfristig abgesichert bleiben!